Handchir Mikrochir Plast Chir 2003; 35(2): 127-131
DOI: 10.1055/s-2003-40769
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Rekonstruktion bei Defekten im neuromuskulären Übergang

Reconstruction of Defects at the Neuromuscular JunctionF. Lassner 1 , M. Becker 2 , H. Fansa 3 , C. Mawrin 4 , N. Pallua 1
  • 1Klinik für Plastische, Hand- und Verbrennungschirurgie, Rheinisch Westfälische Technische Hochschule Aachen
  • 2Klinik für Plastische und Handchirurgie, Universität Witten-Herdecke, Klinikum Wuppertal
  • 3Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg
  • 4Institut für Neuropathologie, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg
Further Information

Publication History

Eingang des Manuskriptes: 15. Dezember 2002

Angenommen: 7. März 2003

Publication Date:
22 July 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wenn in einem Skelettmuskel als Folge eines traumatischen Defektes oder einer Tumoroperation die Region um die Eintrittsstelle des motorischen Nervs verlorengeht, so kann zur funktionellen Rekonstruktion in Ermangelung eines distalen Nervenstumpfes keine konventionelle Nerventransplantation durchgeführt werden. Wir empfehlen für diese Fälle die Rekonstruktion durch direkte Einpflanzung des Spendernervs in den Muskel. Wir beschreiben ein standardisiertes chirurgisches Verfahren, welches bei 19 Patienten zur Anwendung kam und zu einer motorischen Regeneration vom Kraftgrad M4 führte. Das wesentliche Element dieser Technik besteht in der interfaszikulären Dissektion der Nerventransplantate und einer möglichst weiträumigen Verteilung der Nerventransplantate in dem Muskelgewebe.

Abstract

Loss of muscle tissue at the area of the neuromuscular junction after tumor resection or after trauma precludes the reconstruction with conventional nerve grafts, because the distal nerve stump is absent. For these cases, we recommend direct insertion of the nerve grafts into the muscle. We describe a standardized technique, which has been performed in 19 patients and led to a mean motor recovery of grade M4 after Highet. The key procedure of this technique is the interfascicular dissection of the nerve grafts, which allows a wide distribution of the grafts into the muscle tissue.

Literatur

PD Dr. med. Franz Lassner

Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie · Universitätsklinikum Aachen

Pauwelsstraße 30

52074 Aachen

Email: flassner@ukaachen.de